Saison 2009/2010
wfv Hallenmeisterschaft
Samstag, 09.01.2010
FINALE wfv Hallenrunde
4. Platz für unsere E1-Junioren
Nach anderthalb Monaten Fußballpause ging das Jahr 2010 für unsere E1 gleich mit einer wichtigen Herausforderung los: dem Finale der wfv Hallenmeisterschaft. Richtig optimistisch war im Vorfeld niemand, da Weihnachtsplätzchen statt Training vermutlich nicht die allerbeste Vorbereitung waren. Aber man kann ja nie wissen…
Und zunächst war auch kein spielerisches Tief zu beklagen: Im ersten Spiel gegen den VfL Ulm lag die Mannschaft zwar kurzfristig 0:1 hinten, konnte aber durch zwei Tore von Flo das Spiel noch komplett drehen und so den ersten Sieg einfahren.
Im zweiten Spiel folgte der SV Suppingen, dem unser Team deutlich überlegen war. Nach fünf Toren von Adi, Flo und Luca verbuchten wir hier einen 5:2 Erfolg.
Aber jetzt folgte der Favorit des Turniers, die E1 des SSV 1846 Ulm Fußball, die ihre beiden bisherigen Spiele souverän gewonnen hatte. Unsere Jungs gaben wirklich alles und konnten lange Paroli bieten. Selbst nachdem die Spatzen das 1:0 geschossen hatten, sah es zunächst so aus, als wären wir näher am Ausgleich als die Gegner am Sieg. Aber es sollte nicht sein: Unser Angriff kam nicht durch, dem SSV aber gelang letztlich doch noch ein zweites Tor. Trotzdem ein tolles Spiel unserer Truppe!
Aber nach diesem Match war buchstäblich „die Luft raus“. Der TSV Langenau wäre für unsere E1 grundsätzlich ein durchaus bezwingbarer Gegner gewesen, aber unsere Mannschaft stand in diesem vierten Spiel völlig neben sich. Die Niederlage gegen Ulm schmerzte, konditionell ging nichts mehr und der Siegeswille war offensichtlich verpufft. Ein schneller Überraschungstreffer, mit dem Adi das Spiel eröffnete, war in diesem Spiel das erste und letzte Aufbäumen. Danach setzte es drei Gegentreffer, mit denen Langenau das Spiel klar für sich entschied. Das war richtig schade, denn mit dieser Niederlage verspielten wir unsere Chance auf einen der ersten drei Plätze und die Qualifikation für die württembergische Hallenmeisterschaft.
Ob es gegen den FC Burlafingen wohl noch etwas zu holen gäbe? Diese Mannschaft trat heute sehr stark auf, so dass wir gespannt deren vorletztes Spiel gegen den SSV 1846 Ulm Fußball verfolgten: Wer würde hier als Sieger hervorgehen? Statt eines spannenden Spiels zweier gleichwertiger Gegner gab es hier aber ein „Gemetzel“: Burlafingen ließ sich geradezu von den Spatzen vernaschen und holte sich eine 0:11 Klatsche. War das jetzt eine taktische Niederlage um Kräfte zu sparen oder ließ die Kondition dieser Mannschaft – praktisch für uns – auch nach?
Ein bisschen Hoffnung hatten wir also noch, als wir Burlafingen in unserem letzten Spiel gegenübertraten. Doch von Müdigkeit war jetzt beim Gegner keine Spur mehr. Unsere Mannschaft kam erst gegen Ende der Partie langsam wieder auf Touren, aber da stand es bereits 0:4 gegen uns. Trotz Flos Treffer endete das Spiel mit 1:5.
Trotzdem: Der vierte Platz unter ursprünglich 109 an der Hallenmeisterschaft teilnehmenden Mannschaften kann sich durchaus sehen lassen!
Jetzt heißt es, die Kondition flott wieder auf Vordermann zu bringen, um für die weiteren großen Fußballtermine im Januar fit zu sein!
Ergebnisse im Einzelnen:
SVB 1 - VfL Ulm |
2:1 |
SVB 1 - SV Suppingen |
5:2 |
SVB 1 - SSV 1846 Ulm Fußball |
0:2 |
SVB 1 - TSV Langenau |
1:3 |
SVB 1 - FC Burlafingen |
1:5 |
Im Einsatz waren:
Richard Wittke (TW), Adnan Agirbas, Luca Kindermann, René Schiebel, Samuel Span, Florian Windeisen
Die Tore erzielte:
3x Adnan Agirbas, 5x Florian Windeisen, 1x Luca Kindermann
+~+~+~+
Samstag, 09.01.2010
FINALE wfv Hallenrunde
Neue Sporthalle Illerrieden ab 09.00 Uhr
Macht Euch bereit für das Finale!
Dort treten an:
SV Beuren
FC Burlafingen
TSV Langenau
SV Suppingen
SSV Ulm 1846 Fußball I
VfL Ulm
Den
Spieplan als PDF-Datei findet Ihr hier.
+~+~+~+
Samstag, 14.11.2009
wfv Hallenmeisterschaft - 3. Hauptrunde
E1-Junioren qualifizieren sich für das Finale!
Gleich eine Woche nach der 2. Runde fand für unsere Mannschaft die 3. Runde der wfv Hallenmeisterschaft statt. Diesmal allerdings unter verschärften Bedingungen: Während sich letzte Woche noch die ersten vier (!) Plätze für die nächste Runde qualifizieren konnten, sollte heute nur der Turniersieger ins Finale einziehen. Also gut – dann mussten die Jungs eben gewinnen…
Aber natürlich ging das nicht so einfach. Ganz im Gegenteil – unsere E1-Junioren machten es heute mal so richtig spannend. Gleich im ersten Spiel gegen den SV Pfaffenhofen verschliefen sie die ersten Minuten komplett. Die gesamte Mannschaft schaute mit großen Augen zu, wie Pfaffenhofen uns nach kürzester Zeit den ersten Ball ins Netz donnerte. Aber jetzt aufgewacht!? – Von wegen! Pfaffenhofen durfte sogar noch einmal nachlegen. Jetzt schien es dann aber auch unseren Jungs genug zu sein und sie begannen, sich zu wehren. Mit Erfolg! Flo und Adi schickten den Ball dreimal hinter die Linie und konnten so das Spiel noch drehen. So kamen wir – zugegebenermaßen ein bisschen glücklich – zu unserem ersten Sieg.
Als nächstes standen unsere Spieler dem SV Jungingen gegenüber. Diese Mannschaft beeindruckte durch ihre körperliche Präsenz, war aber läuferisch unserem Team nicht gewachsen. Folgerichtig konnten wir hier durch zwei schnelle Tore von Adi in Führung gehen, während Jungingen „nur“ der Anschlusstreffer gelang. Allerdings: Der Sieg wäre deutlich klarer gewesen, wenn unsere Jungs auch die quasi hundertprozentigen Chancen hätten umsetzen können. Stattdessen konnten alle nur fassungslos staunen, welche unglaubliche Anziehungskraft die Pfosten auf unsere Spieler bzw. den Ball ausüben…
Mit diesen zwei knappen Siegen in der Tasche traten wir als nächstes gegen das starke Team aus Asch-Sonderbuch an, das bisher ebenfalls sechs Punkte erzielt hatte, aber mit einem bislang deutlich besseren Torverhältnis. Ob die Mannschaft sich hier würde behaupten können? Jawohl, sie konnte! Mit einer wirklich guten Leistung sorgten unsere Spieler dafür, dass die Gegner nicht dazu kamen, ihr Spiel aufzubauen. Im Gegenteil: Wir konnten durch ein Tor von Adi sogar in Führung gehen. Asch-Sonderbuch gelang allerdings noch der Ausgleich. Hier hätte unsere Mannschaft aber ganz klar den Sieg verdient gehabt und der wäre auch im Bereich des Möglichen gewesen, doch ein klarer Strafstoß sowie zwei Freistöße von der Torlinie (der gegnerische Torwart stand beim Einwurf komplett außerhalb der Linie!) wurden vom Schiedsrichter einfach ignoriert.
Im vierten Spiel gegen die TSG Söflingen musste jetzt natürlich ein Sieg her. Und es ging auch gut los: Nach einer schönen Flanke von Flo köpfte Richard den Ball unhaltbar ins Netz. Kurz darauf tunnelte Flo den Torwart und baute wenig später noch die Führung zum 3:0 aus. Aber jetzt wurden unsere Jungs etwas leichtsinnig und Söflingen drehte plötzlich voll auf: Zwei Tore mussten wir uns noch gefallen lassen!
Das letzte Spiel gegen den TSV Blaubeuren musste ebenfalls gewonnen werden. Letzte Woche hatten wir hier noch unentschieden gespielt. Aber jetzt wollte unser Team sich die Chance aufs Finale nicht mehr nehmen lassen und konnte sich mit 3:1 deutlich durchsetzen.
Freundlicherweise hatte Blaubeuren uns unabsichtlich schon vorher Schützenhilfe geleistet: In einem tollen Match hatte die Mannschaft unseren schärfsten Rivalen aus Asch-Sonderbuch ein Unentschieden abgerungen. Mit 13 Punkten belegten wir daher jetzt tatsächlich den ersten Platz und konnten den Einzug ins Finale bejubeln!
Ergebnisse im Einzelnen:
SVB 1 - SV Pfaffenhofen |
3:2 |
SVB 1 - SV Jungingen |
2:1 |
SVB 1 - SV Asch-Sonderbuch |
1:1 |
SVB 1 - TSG Söflingen |
3:2 |
SVB 1 - TSV Blaubeuren |
3:1 |
Das ist auch wirklich ein beachtlicher Erfolg für unsere E1-Mannschaft: Immerhin starteten insgesamt 109 Mannschaften bei der Bezirkshallenmeisterschaft des wfv. Mit der Qualifikation für die Endrunde ist unser E1-Team damit bereits unter den besten sechs E-Jugend-Mannschaften dieses großen Wettbewerbs in der Region!
Im Einsatz waren:
Oliver Richter (TW), Adnan Agirbas, Luca Kindermann, René Schiebel, Samuel Span, Florian Windeisen, Richard Wittke
Die Tore erzielte:
7x Adnan Agirbas, 4x Florian Windeisen, 1x Richard Wittke
+~+~+~+
Samstag, 07.11.2009
wfv Hallenmeisterschaft - 2. Hauptrunde
Wieder eine Runde weiter!
Am vergangenen Samstag fand in Weißenhorn die zweite Runde der Bezirkshallenmeisterschaft statt.
Gleich im ersten Spiel mussten die Jungs gegen den SSV Ulm 1846 II an den Start - und hier wurde uns keine Aufwachphase gegönnt. Auch wenn wir dem jüngeren E-Junioren-Jahrgang gegenüberstanden, war diese Mannschaft doch keineswegs zu unterschätzen: Schwuppdiwupp stand es 0:2 gegen uns! Aber so leicht sollte es dann auch nicht gehen für den SSV. Unser Team riss sich zusammen und schoss in kürzester Zeit vier Tore am Stück, so dass jetzt die "Spatzen" gar nicht recht wussten, wie ihnen geschah. Letztlich endete das Spiel mit 4:3 für uns.
Nach diesem "Weckruf" gab es nur 10 Minuten Pause, dann standen wir der ersten Mannschaft des TSV Blaubeuren gegenüber. Auch dieses Team war ein nicht zu unterschätzender Gegner! Zwar gingen wir früh in Führung, aber Blaubeuren glich aus. Danach gelang es keiner Mannschaft mehr sich durchzusetzen, so dass wir uns mit einem Remis voneinander trennten.
Gegen den FV Bellenberg I lief es dann wieder wie geschmiert. Nur ein Gegentor, das für unseren Torwart unhaltbar hoch ins Netz einschlug, wurde zugelassen. Dafür erzielte unser Team insgesamt sechs Tore.
Aber es ging nicht ganz so glatt weiter: Der FC Burlafingen erwies sich heute als zu souverän für unsere Mannschaft! Hier mussten die Jungs eine 1:3 Niederlage wegstecken. Mit der heutigen starken Leistung (fünf Siege aus fünf Spielen) gebührte Burlafingen auch völlig zu Recht der erste Platz in diesem Turnier!
Dafür rundete das Spiel gegen den RSV Ermingen die insgesamt gute Leistung unserer Mannschaft dann wieder ab: Dieses letzte Match gewannen wir wieder mit einem deutlichen 4:1.
Ergebnisse im Einzelnen:
SVB 1 - SSV Ulm 1846 Fußball II |
4:3 |
SVB 1 - TSV Blaubeuren I |
1:1 |
SVB 1 - FV Bellenberg I |
6:1 |
SVB 1 - FC Burlafingen |
1:3 |
SVB 1 - RSV Ermingen |
4:1 |
Insgesamt erreichten unsere E1-Junioren damit den zweiten Platz in diesem Turnier und qualifizierten sich damit für die 3. Hauptrunde! Tolle Leistung!
Im Einsatz waren:
Oliver Richter (TW), Adnan Agirbas, René Schiebel, Samuel Span, Florian Windeisen, Richard Wittke
Die Tore erzielte:
7x Adnan Agirbas, 9x Florian Windeisen
+~+~+~+
Samstag, 07.11.2009
wfv Hallenrunde
2. Hauptrunde
Sporthalle Weißenhorn ab 15.15 Uhr
In der zweiten Hauptrunde warten anspruchsvolle Begegnungen auf uns. Unsere Gruppe besteht aus folgenden Mannschaften:
FV Bellenberg I
SV Beuren
TSV Blaubeuren I
FC Burlafingen
RSV Ermingen
SSV Ulm 1846 Fußball II
Den
Spieplan als PDF-Datei findet Ihr hier.
+~+~+~+
24.10.2009
wfv Hallenmeisterschaft - 1. Hauptrunde
Mit Superleistung für nächste Runde qualifiziert!
Es soll keiner sagen, wir wären nicht lernfähig: Während wir letztes Jahr die Herbstmeisterschaft am Vortag der ersten Hallenrunde ein bisschen zu lange gefeiert hatten und daher unsere Spieler beim Turnier ziemlich verschlafen daher gekommen waren, war am Freitagabend schon zeitig Zapfenstreich für unser Team. Und tatsächlich traten die Spieler schön ausgeruht und zu allem bereit bei der ersten wfv Hallenrunde in Vöhringen an. Und jetzt ging die Post ab!
Unser erster Gegner war die Mannschaft des SV Balzheim. Diese erwies sich aber nicht als besonders stark. Mit insgesamt fünf Treffern von Flo, Adi und Samu verbuchten wir hier einen klaren 5:1-Sieg.
Eine kleine Wurstsemmelpause später stand das zweite Spiel gegen den SV Offenhausen II an. Hier zeigten sich die Jungs wiederum deutlich überlegen und konnten durch vier Tore von Adi (eins davon sehr schön per Kopfball!) und eines von Luca mit 5:0 punkten.
Der SSG Ulm 99 II war spielerisch schon anspruchsvoller. Aber auch hier hatte unser Team keinerlei Probleme und zog durch vier souveräne Tore von Flo mit 4:0 davon.
Im nächsten Spiel trafen wir auf die E1-Mannschaft des TSV Neu-Ulm, die in diesem Turnier bis jetzt bereits drei Siege aus drei Spielen und stolze 15:0 Tore aufweisen konnte. Hier wartete mit Sicherheit unser stärkster Gegner! Aber unser Team zeigte sich wenig beeindruckt und schon nach kurzer Spielzeit schoss Flo das erste Tor. Damit nicht genug: Adi und Luca legten recht flott zum 3:0 nach. Es wurde dann aber doch noch ein bisschen turbulent, weil innerhalb von einer Spielminute zuerst einer unserer Spieler beim Stoppen des Balls mit dem Knie mit einer zierlichen Gegenspielerin kollidierte und kurz darauf ein weiterer Spieler einen Ball aus der Luft annahm, den gleichzeitig ein Gegenspieler köpfen wollte, der im Gesicht getroffen wurde. Der Schiedsrichter entschied, dass er auf zwei weinende Spieler in so kurzer Zeit irgendwie reagieren müsse und verhängte tatsächlich eine zweiminütige Zeitstrafe gegen uns - und das noch ganze drei Minuten vor Schluss! Unser Team war zwar ziemlich erschüttert, aber es hielt sich klasse - es fiel während dieser Zeit kein Tor für den TSV. Ganz kurz vor Zeitablauf traf Neu-Ulm dann doch noch, aber das Ergebnis von 3:1 kann sich hier wirklich sehen lassen!
Im letzten Spiel gegen den SC Vöhringen I war die Konzentration unseres Teams dann zwar nicht mehr ganz so gut, aber das tat dem Ergebnis keinerlei Abbruch: Flo, Adi und Luca sorgten für insgesamt sieben Tore, wir ließen aber nur zwei Gegentore zu.
Ergebnisse im Einzelnen:
SVB 1 - SV Balzheim |
5:1 |
SVB 1 - SV Offenhausen 2 |
5:0 |
SVB 1 - SSG Ulm 2 |
4:0 |
SVB 1 - TSV Neu-Ulm 1 |
3:1 |
SVB 1 - SC Vöhringen 1 |
7:2 |
Mit 15 Punkten aus fünf Spielen und 24:4 Toren belegte unsere Mannschaft den ersten Platz und qualifizierte sich so souverän für die nächste Hauptrunde. Das war wirklich eine Spitzenleistung!
Im Einsatz waren:
Oliver Richter (TW), Adnan Agirbas, Luca Kindermann, Samuel Span, Florian Windeisen, Richard Wittke
Die Tore erzielte:
8x Adnan Agirbas, 3x Luca Kindermann, 1x Samuel Span, 12x Florian Windeisen
+~+~+~+
Samstag, 24.10.2009
wfv Hallenrunde
1. Hauptrunde
Sportpark Vöhringen ab 9.00 Uhr
In der ersten Hauptrunde besteht unsere Gruppe aus folgenden Mannschaften:
SV Balzheim
SV Beuren
TSV Neu-Ulm I
SV Offenhausen II
SSG Ulm 99 II
SC Vöhringen I
Den
Spieplan als PDF-Datei findet Ihr hier.
+~+~+~+